Die Digitalisierung ist im Bildungswesen eine der zentralen Herausforderungen. Besonders große Erwartungen werden dabei an den „Digitalpakt Schule“ geknüpft, der seit 2019 die Länder in der Digitalisierung von Schulinfrastruktur und Personal unterstützt. Dieser läuft 2024 aus. Als Ampelfraktionen haben wir uns die Aufgabe gesetzt mit dem Digitalpakt 2.0 das gemeinsame Digitalisierungs-Projekt von Bund und Ländern unbürokratischer, effizienter und besser fortzuführen. Welche Lehren ziehen wir dafür aus dem ersten Digitalpakt? Was lässt sich besser machen? Wie setzen wir in Zeiten knapperer Budgets einen guten Pakt um? Und wie holen wir das Wissen und die Expertise von Ländern, kommunalen Schulträgern, Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen und digitalen Bildungsexpert*innen an einen Tisch?
Darüber möchten wir mit Euch und Ihnen in unserem kommenden, digitalen Fachgespräch sprechen.
Disclaimer: Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „@ucation – Digitalisierung der Bildung gestalten“ der grünen Bundestagsfraktion. Hier finden Sie fortlaufend weitere Veranstaltungen zum Thema digitale Bildung.
Die Veranstaltung findet online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis
Uhrzeit | Programm |
18.30 | Begrüßung Maria Klein-Schmeink MdB Stv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion Nina Stahr MdB Bildungspolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion |
18.35 | Wissenschaftliche EinführungProf. Dr. Michael Wrase Professor für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Sozial- und Bildungsrecht Universität Hildesheim und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) |
18.45 | Panel:Julia Willie Hamburg MdL Kultusministerin Niedersachsen Bündnis90/Die Grünen Landtagsfraktion Niedersachsen Daniela Schneckenburger Beigeordnete beim Deutschen Städtetag Leiterin Dezernat Bildung, Integration, Kultur, Sport und Gleichstellung Gudrun Wolters-Vogeler Vorsitzende Allgemeiner Schulleitungsverband Moderation: Nina Stahr MdB |
19.20 | Öffnung zur Diskussion mit Gästen und Zuhörer*innen | Moderation Nina Stahr MdB |
19.50 | Zusammenfassung der Ergebnisse und Abschlussrunde |
20.00 | Ende der Veranstaltung |