Gute Startchancen für alle – wie fördern wir gezielt Bildungsgerechtigkeit?
Wir wollen die Startchancen junger Menschen deutlich verbessern. Die Ampelkoalition bringt deshalb das größte bildungspolitische Projekt auf den Weg, das „Startchancen-Programm“. 4.000 so genannte „Brennpunkt-Schulen“ in benachteiligten Quartieren sollen damit gefördert werden: mit zusätzlichen Mitteln für Schulsozialarbeit, multiprofessionellen Teams, Chancenbudgets zur freien Verfügung der Schulen und einer inklusiven und modernen Schulinfrastruktur. Damit wird das auf zehn Jahre angelegte Programm das größte gemeinsame Bund-Länder-Programm für die Förderung von Schulen, das es je gab.
Und das ist dringend nötig, denn wir steuern in Deutschland immer stärker auf einen Bildungsnotstand zu: Sinkende Grundkompetenzen bei Schüler*innen, Zehntausende verlassen jedes Jahr ohne Abschluss die Schule, Chancenungerechtigkeiten im Bildungssystem, Lehrkräftemangel, Sanierungsstau oder Digitalisierungsbedarf. Hier wollen wir ansetzen und gegensteuern.
Um dieses ambitionierte Programm umzusetzen, bedarf es eines breiten und intensiven Austauschs mit Bildungsexpert*innen aus Ländern, Kommunen, Zivilgesellschaft, Lehrer*innen, Eltern und nicht zuletzt jungen Menschen selbst. Dazu laden wir Sie und euch herzlich ein!
Hier geht’s zur Anmeldung: Startchancen-Fachgespräch
Programm
Uhrzeit | Programm |
18.00 | Begrüßung
Katharina Dröge MdB Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Nina Stahr MdB Sprecherin für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion |
18.15 | Input 1 – Nina Stahr MdB spricht mit:
Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani Bildungsforscher Universität Osnabrück
Anja Bensinger-Stolze Hauptvorstand für den Bereich Schule Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Vertreter*in der Bundesschülerkonferenz [angefragt] |
19.00 | Input 2 – Nina Stahr MdB spricht mit:
Ekin Deligöz Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Theresa Schopper Kultusministerin Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Cordula Heckmann Campus- und Schulleiterin Campus Rütli – CR² |
20.00 | Ende der Veranstaltung |